ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN E-SHOP
der Handelsgesellschaft
Gotberg, a.s.,
IČ: 26914913, DIČ: CZ26914913,
mit Sitz in U Sadu 394, 691 27 Popice,
eingetragen im Handelsregister beim Kreisgericht in Brünn, Akte Nr. B 4845,
für den Verkauf von Waren über einen Online-Shop unter der Internetadresse https://www.gotberg.cz/cs/obchod
1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden "Geschäftsbedingungen" oder "AGB" genannt) von Gotberg, a.s., mit Sitz in
U Sadu 394, 691 27 Popice, Identifikationsnummer: 26914913, eingetragen im Handelsregister des Landgerichts in
B 4845 (im Folgenden "Verkäufer"), im Einklang mit den Bestimmungen des § 1751 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg,
Zivilgesetzbuches (nachstehend "Zivilgesetzbuch" genannt), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Parteien, die im Zusammenhang mit oder auf
aufgrund eines zwischen dem Verkäufer und einer anderen natürlichen Person (nachstehend "Käufer" genannt) abgeschlossenen Kaufvertrags (nachstehend "Kaufvertrag" genannt)
über den Online-Shop des Verkäufers. Der Online-Shop wird vom Verkäufer auf der Website
unter der Adresse https://www.gotberg.cz/cs/obchod (nachstehend "Website" genannt) über die folgende Schnittstelle betrieben
Website (nachstehend "Webschnittstelle" genannt).
1.2 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn eine Person, die beabsichtigt, Waren vom Verkäufer zu kaufen
eine juristische Person oder eine Person ist, die in Ausübung ihres Geschäfts oder in Ausübung ihres
selbständigen Berufsausübung handelt.
1.3 Im Kaufvertrag können von den Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen vereinbart werden.
abweichende Bestimmungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen der AGB.
1.4 Die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kaufvertrags. Der Kaufvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind
sind in der tschechischen Sprache abgefasst. Der Kaufvertrag kann in tschechischer Sprache abgeschlossen werden.
1.5 Der Verkäufer kann den Wortlaut der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten
die während der Geltungsdauer der vorherigen Fassung der Bedingungen entstanden sind.
2. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGES
2.1 Alle Darstellungen der Waren auf der Webschnittstelle des Shops sind informativ und der Verkäufer ist nicht
nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag über diese Waren abzuschließen. Die Bestimmungen des § 1732 (2) des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
2.2 Die Webschnittstelle des Shops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der Preise der einzelnen Waren und der Kosten für
die Kosten für die Rücksendung der Ware, wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann. Die Preise der Waren sind
verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und aller Nebenkosten. Die Preise der Waren bleiben für den Zeitraum gültig, in dem sie
sie in der Webschnittstelle des Shops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt die Möglichkeit des Verkäufers nicht ein, den Kaufvertrag
zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
2.3 Die Webschnittstelle des Shops enthält auch Informationen über die Kosten, die mit der Verpackung und Lieferung der Waren verbunden sind. Die Informationen über
Die Informationen über die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten, die in der Webschnittstelle des Shops angegeben sind, gelten nur für den Fall, dass die Ware
auf dem Gebiet der Tschechischen Republik geliefert werden.
2.4 Um Waren zu bestellen, füllt der Käufer das Bestellformular in der Webschnittstelle des Shops aus. Das Bestellformular
enthält insbesondere Informationen über:
2.4.1. die bestellten Waren (der Käufer "legt" die bestellten Waren in den elektronischen Warenkorb der Weboberfläche)
Shops),
2.4.2. die Art der Bezahlung des Kaufpreises der Ware, Angaben über die gewünschte Art der Lieferung der bestellten Ware und
2.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten (im Folgenden zusammenfassend als "Bestellung" bezeichnet).
2.5 Vor der Absendung der Bestellung an den Verkäufer hat der Käufer die Möglichkeit, die in der Bestellung enthaltenen Angaben zu überprüfen und zu ändern
Dies gilt auch für die Fähigkeit des Käufers, Fehler bei der Eingabe von Daten in die Bestellung zu erkennen und zu korrigieren.
der Bestellung. Der Käufer sendet die Bestellung an den Verkäufer, indem er auf die Schaltfläche "Bestellung verbindlich abschicken" klickt.
Die in der Bestellung gemachten Angaben werden vom Verkäufer als richtig angesehen. Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich nach Eingang der Bestellung
Der Käufer bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail an die im Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers.
Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers (im Folgenden "elektronische Adresse des Käufers" genannt).
2.6 Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Warenmenge, Kaufpreis, voraussichtliche
zu erwartenden Versandkosten), vom Käufer eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung (z.B. schriftlich oder telefonisch) zu verlangen.
2.7 Das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt durch die Zustellung der Annahme der Bestellung (Akzeptanz) durch den Verkäufer zustande
die dem Käufer per elektronischer Post an die E-Mail-Adresse des Käufers übermittelt wird.
2.8 Der Käufer erklärt sich mit der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags einverstanden. Kosten, die
Kosten, die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für Internet
Verbindungskosten, Kosten für Telefongespräche) sind vom Käufer selbst zu tragen und dürfen nicht vom Grundtarif abweichen.
3. PREIS DER WARE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1 Der Preis der Ware und die mit der Lieferung der Ware gemäß dem Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer an den Verkäufer gezahlt werden
auf folgende Weise:- per Kreditkarte online (über ein Zahlungsportal);- per Überweisung auf das Konto des Verkäufers Nr.
1394165389/0800, geführt bei der Česká spořitelna, a.s. (im Folgenden "Konto des Verkäufers" genannt);
3.2 Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer neben dem Kaufpreis auch die mit der Verpackung und Lieferung der Ware verbundenen Kosten in
der vereinbarten Höhe zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, umfasst der Kaufpreis auch die mit der Lieferung der Ware verbundenen Kosten.
3.3 Der Verkäufer verlangt vom Käufer keine Anzahlung oder andere ähnliche Zahlung. Dies gilt unbeschadet der Bestimmungen in Artikel 3.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
bezüglich der Verpflichtung zur Vorauszahlung des Kaufpreises der Ware.
3.4 Im Falle der bargeldlosen Zahlung ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags fällig.
3.5 Bei bargeldloser Zahlung ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis der Ware zusammen mit der Angabe des variablen
Zeichen
der Zahlung (die Bestellnummer wird angegeben) zu zahlen. Im Falle der bargeldlosen Zahlung ist die Verpflichtung des Käufers zur Zahlung des Kaufpreises erfüllt
zum Zeitpunkt der Gutschrift des entsprechenden Betrags auf dem Konto des Verkäufers.
3.6 Der Verkäufer ist in jedem Fall berechtigt, nicht nur dann, wenn keine zusätzliche Bestätigung des Käufers vorliegt, sondern auch dann, wenn der Käufer die Bestellung nicht angenommen hat.
2.6 der AGB), die Zahlung des vollen Kaufpreises zu verlangen, bevor die Ware an den Käufer versandt wird. Die Bestimmungen des § 2119
Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches finden keine Anwendung.
3.7 Die vom Verkäufer dem Käufer gewährten Rabatte auf den Warenpreis sind nicht miteinander kombinierbar.
3.8 Wenn es im Geschäftsverkehr üblich ist oder durch allgemein verbindliche Rechtsvorschriften vorgesehen ist, stellt der Verkäufer
eine Rechnung über die aufgrund des Kaufvertrages geleisteten Zahlungen an den Käufer aus. Die Umsatzsteuer ist vom Verkäufer zu tragen.
Der Verkäufer stellt dem Käufer nach der Bezahlung des Warenpreises eine Rechnung (Quittung) aus und sendet diese in elektronischer Form an
elektronisch
Adresse des Käufers.
4. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
4.1 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass es gemäß den Bestimmungen des § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches nicht möglich ist, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar u.a.
die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vereinbart wurde, mit der Maßgabe, dass die Lieferung erst erfolgen kann
nach einer Frist von dreißig Tagen und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, die vom Willen des Unternehmers unabhängig sind, und
die Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers angefertigt werden oder die auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie die Lieferung von Waren,
verderbliche oder kurzlebige Waren sowie Waren, die nach der Lieferung dadurch verderblich geworden sind, dass sie
unwiederbringlich mit anderen Gütern vermischt wurden.
4.2 Sofern es sich nicht um einen in Artikel 4.1 der AGB genannten Fall oder einen anderen Fall handelt, in dem der Kaufvertrag nicht widerrufen werden kann, hat der Käufer das Recht
gemäß den Bestimmungen des § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, vom Kaufvertrag innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach
Warenerhalt zu widerrufen, mit der Maßgabe, dass, wenn der Gegenstand des Kaufvertrags mehrere Warenarten oder die Lieferung mehrerer Teile ist, die
diese Frist ab dem Datum des Erhalts der letzten Lieferung der Ware läuft. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der
innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist zu erfolgen. Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Käufer das vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Musterformular verwenden.
Verkäufer.
Der Käufer kann den Rücktritt vom Kaufvertrag u.a. an die Adresse des Sitzes des Verkäufers senden.
4.3 Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 4.2 der AGB wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Die Ware ist vom Käufer zu liefern
innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückzusenden. Wenn der Käufer widerruft
von
vom Kaufvertrag zurück, trägt der Käufer die Kosten für die Rücksendung der Ware an den Verkäufer, auch wenn die Ware nicht
werden kann
aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem normalen Postweg zurückgesandt werden kann.
4.4 Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 4.2 der AGB ist der Verkäufer verpflichtet, die vom Käufer erhaltenen Gelder zurückzugeben
an
vierzehn (14) Tagen, nachdem der Käufer vom Kaufvertrag zurückgetreten ist, auf die gleiche Weise zurückzuzahlen, wie er sie vom Käufer
erhalten hat. Der Verkäufer ist auch berechtigt, die vom Käufer erbrachte Leistung bei Rückgabe der Ware durch den Käufer oder
auf eine andere Art und Weise zu erbringen, sofern der Käufer damit einverstanden ist und dem Käufer keine zusätzlichen Kosten entstehen. Tritt der Käufer vom
Kaufvertrag zurücktritt, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Gelder an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware an den Verkäufer zurückgibt
oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesandt hat.
4.5 Der Verkäufer ist berechtigt, einseitig gegen die Forderung des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises mit der Forderung auf Beschädigung der Ware aufzurechnen.
Rückerstattung des Kaufpreises aufzurechnen.
4.6 In den Fällen, in denen der Käufer das Recht hat, vom Kaufvertrag gemäß den Bestimmungen des § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zurückzutreten
ist auch der Verkäufer berechtigt, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, bis der Käufer die Ware abgenommen hat. V
In einem solchen Fall erstattet der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich, ohne Barzahlung auf das Konto von
des Käufers zu überweisen.
4.7 Wird dem Käufer zusammen mit der Ware ein Geschenk überreicht, wird der Geschenkvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer unter der
aufschiebenden Bedingung geschlossen, dass im Falle der Aufhebung des Kaufvertrags durch den Käufer der Geschenkvertrag in Bezug auf dieses Geschenk
und der Käufer verpflichtet ist, das Geschenk zusammen mit der Ware an den Verkäufer zurückzugeben.
5. TRANSPORT UND LIEFERUNG DER WARE
5.1 Wird die Transportart auf Grund eines besonderen Wunsches des Käufers vereinbart, so trägt der Käufer das Risiko und die
zusätzlichen Kosten, die mit dieser Transportart verbunden sind.
5.2 Wenn der Verkäufer nach dem Kaufvertrag verpflichtet ist, die Ware an den vom Käufer in der Bestellung angegebenen Ort zu liefern, ist der Käufer
verpflichtet, die Ware bei Lieferung abzunehmen.
5.3 Müssen die Waren aus Gründen, die auf Seiten des Käufers liegen, wiederholt oder auf eine andere Weise geliefert werden als
angegeben
als in der Bestellung angegeben, ist der Käufer verpflichtet, die mit der wiederholten Lieferung der Waren verbundenen Kosten oder die mit einer anderen Art der Lieferung verbundenen Kosten zu bezahlen.
Art der Lieferung.
5.4 Der Käufer ist verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Ware beim Empfang der Ware vom Spediteur zu überprüfen und im Falle von
er den Frachtführer unverzüglich über etwaige Mängel informieren. Im Falle einer Beschädigung der Verpackung, die darauf hindeutet, dass die Sendung manipuliert worden ist
darf der Käufer die Sendung nicht vom Beförderer annehmen.
5.5 Weitere Rechte und Pflichten der Parteien bei der Beförderung der Waren können durch die besonderen Lieferbedingungen des Verkäufers geregelt werden, wenn diese
vom Verkäufer herausgegeben werden.
5.6 Sofern keine Erfüllungsfrist vereinbart ist, hat der Verkäufer die Ware unverzüglich nach Vertragsschluss an den Käufer zu übergeben,
spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen (§ 2159 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
6. RECHTE AUS MANGELHAFTER LEISTUNG
6.1 Die Rechte und Pflichten der Parteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den geltenden allgemeinverbindlichen Vorschriften
(insbesondere die Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, 2099 bis 2117 und 2158 bis 2174 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
6.2 Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Ware bei Übergabe frei von Mängeln ist. Insbesondere haftet der Verkäufer gegenüber dem Käufer dafür, dass die
Zeitpunkt, zu dem der Käufer die Ware übernommen hat:
6.2.1. die Waren die zwischen den Parteien vereinbarte Beschaffenheit aufweisen und in Ermangelung einer Vereinbarung solche Eigenschaften haben, die der Verkäufer oder
Verkäufer oder der Hersteller beschrieben haben oder die der Käufer in Anbetracht der Art der Ware und auf der Grundlage der von ihnen durchgeführten Werbung erwartet hat,
6.2.2. die Waren für den Zweck geeignet sind, für den sie nach Angaben des Verkäufers verwendet werden sollen oder für den Waren dieser Art gewöhnlich verwendet werden
verwendet werden,
6.2.3. die Ware in Qualität oder Ausführung dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Probe entspricht, wenn die Qualität oder Ausführung spezifiziert wurde
gemäß
dem vereinbarten Muster oder der vereinbarten Probe,
6.2.4. die Ware in der richtigen Menge und dem richtigen Maß vorliegt,
6.2.5. die Ware den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
6.3 Die Bestimmungen in Artikel 6.2 der AGB gelten nicht für Waren, die wegen eines Mangels zu einem niedrigeren Preis verkauft wurden, für den der niedrigere Preis gilt.
Preis
Preis vereinbart wurde, oder wenn er sich aus der Beschaffenheit der Ware ergibt.
6.4 Zeigt sich innerhalb von zwölf Monaten nach Erhalt ein Mangel, so gilt die Ware als bei Erhalt mangelhaft.
Der Käufer ist berechtigt, das Recht auf Reklamation eines Mangels, der bei einem Verbrauchsgut innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Erhalt auftritt, geltend zu machen.
Erhalt.
6.5 Die Rechte aus mangelhafter Leistung sind vom Käufer am Sitz des Verkäufers oder an einem anderen einvernehmlich bestimmten Ort auszuüben.
in einer einvernehmlich festgelegten Weise geltend zu machen.
7. SONSTIGE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
7.1 Der Käufer erwirbt das Eigentum an den Waren mit der Zahlung des vollen Kaufpreises für die Waren.
7.2 Der Verkäufer ist gegenüber dem Käufer nicht durch einen Verhaltenskodex im Sinne von § 1826 Absatz 1 Buchstabe e)
des Bürgerlichen Gesetzbuches.
7.3 Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden erfolgt durch den Verkäufer über die elektronische Website adresygotberg@gotberg.cz.
Der Verkäufer sendet Informationen über die Bearbeitung der Reklamation des Käufers an die elektronische Adresse des Käufers.
7.4 Das Tschechische Gewerbeaufsichtsamt mit dem Sitz in
Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, ID Nr.: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs. Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten
Die Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten, die sich auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr befindet, kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen
dem Verkäufer und dem Käufer aus dem Kaufvertrag.
7.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00Praha 2, Internetadresse:
http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom
21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei Verbraucherrechtsstreitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG
(Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).
7.6 Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko der Änderung der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 BGB.
8. SCHUTZ DER PERSÖNLICHEN DATEN
8.1 Der Schutz der personenbezogenen Daten des Käufers, der eine natürliche Person ist, wird durch die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates
(EU) 2016/679 des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien
Freizügigkeit dieser Daten und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
8.2 Der Käufer wurde über die Einzelheiten der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer (als Inhaber der Datenverarbeitung) informiert, und zwar
in einem gesonderten Dokument mit dem Titel "Hinweise und Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten" (siehe Website www.gotberg.cz).
8.3 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer berechtigt ist, personenbezogene Daten zu verarbeiten, um die Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag auszuüben
Rechte und Pflichten aus dem Kaufvertrag oder in Zukunft zum Zwecke der Führung des Benutzerkontos zu verarbeiten.
8.4 Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, seine personenbezogenen Daten (bei der Registrierung, bei der Bestellung über die Web
der Shop-Schnittstelle) richtige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen und dass er verpflichtet ist, den Verkäufer unverzüglich über jede Änderung seiner persönlichen Daten zu informieren.
seiner persönlichen Daten zu informieren.
8.5 Der Verkäufer kann die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers an einen Dritten als Auftragsverarbeiter delegieren. Neben den Personen, die
Abgesehen von den Personen, die die Waren transportieren, werden personenbezogene Daten vom Verkäufer nicht ohne die vorherige Zustimmung des Käufers an Dritte weitergegeben.
8.6 Die personenbezogenen Daten werden auf unbestimmte Zeit verarbeitet. Die personenbezogenen Daten werden in elektronischer Form verarbeitet
in elektronischer Form oder nach einer gewissen Zeit in Papierform auf nicht automatisierte Weise verarbeitet.
8.7 Der Käufer bestätigt, dass die angegebenen persönlichen Daten richtig sind und dass er darüber informiert wurde, dass die Angabe freiwillig ist.
Die Angabe der persönlichen Daten ist freiwillig.
8.8 Sollte der Käufer der Meinung sein, dass der Verkäufer oder der Auftragsverarbeiter (Artikel 8.5 der AGB) seine
personenbezogene Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Schutz des Privat- und Persönlichkeitslebens des Käufers zuwiderläuft oder gegen das Gesetz verstößt, insbesondere
wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, kann er:
8.8.1. den Verkäufer oder den Verarbeiter um eine Erklärung bitten,
8.8.2. vom Verkäufer oder Verarbeiter verlangen, dass er Abhilfe schafft.
8.9 Wenn der Käufer Auskunft über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangt, ist der Verkäufer verpflichtet, ihm diese Auskunft zu erteilen.
Der Verkäufer ist berechtigt, für die Erteilung der im vorstehenden Satz genannten Informationen eine angemessene Gebühr zu erheben, die nicht über die Kosten hinausgeht, die
die für die Bereitstellung der Informationen erforderlich sind.
9. VERBREITUNG
9.1 Mitteilungen, die sich auf das Verhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beziehen, insbesondere in Bezug auf den Rücktritt vom Kaufvertrag, sind
per Post in Form eines eingeschriebenen Briefes zuzustellen, sofern im Kaufvertrag nichts anderes bestimmt ist. Die Mitteilungen sind an die jeweilige
Kontaktadresse der anderen Partei zugestellt und gelten zum Zeitpunkt der Zustellung per Post als zugestellt und wirksam, mit
außer
eine Rücktrittserklärung des Käufers; in diesem Fall ist der Rücktritt wirksam, wenn die Mitteilung des Käufers innerhalb der Frist für die Zustellung der Rücktrittserklärung erfolgt.
des Rücktritts abgesendet wird.
9.2 Eine Mitteilung, die vom Empfänger abgelehnt und nicht innerhalb der Aufbewahrungsfrist abgeholt wurde, gilt ebenfalls als zugestellt,
oder als unzustellbar zurückgesandt.
9.3 Die Parteien können den gewöhnlichen Schriftverkehr untereinander per E-Mail an die folgende Adresse zustellen
an die vom Käufer in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse oder an die auf der Website des Verkäufers angegebene Adresse.
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10.1 Wenn die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element enthält, vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung
dem tschechischen Recht unterliegt. Dies gilt unbeschadet der Rechte des Verbrauchers nach allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften.
10.2 Sollte eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so tritt an die Stelle der ungültigen
unwirksamen Bestimmungen durch diejenige Bestimmung ersetzt, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Ungültigkeit oder Unwirksamkeit
einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen und Ergänzungen des Kaufvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
bedürfen der Schriftform.
10.3 Der Kaufvertrag einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird vom Verkäufer in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
10.4 Das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag sowie die Hinweise und Informationen zur
Verarbeitung der persönlichen Daten.
In Prag am 13.1.2023
Gotberg, a.s.